Kehlkopfuntersuchungen
Kehlkopfstroboskopie
Mit der Kehlkopfstroboskopie wird der Kehlkopf und die Stimmbandbeweglichkeit bei der Stimmbildung untersucht. Dabei wird ein Stroboskoplicht auf die Stimmbänder projiziert. Diese Flimmerfrequenz liegt nahe an der Frequenz der Stimmbänder und nahe an der Frequenz des gebildeten Tones. Dadurch scheint die Stimmbandbeweglichkeit langsamer und ist dadurch untersuchbar. Mit der Kehlkopfstroboskopie werden Beweglichkeitsstörungen der Stimmbänder bei Stimmverschlechterungen untersucht.
Die Untersuchung ist schmerzfrei. Sie müssen während der Untersuchung still sitzen und atmen, während wir die Stimmbänder beobachten. Die Kehlkopfstroboskopie ist eine wichtige Diagnosemethode und kann helfen, Erkrankungen des Kehlkopfes und der Stimmbänder frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.